Ihre Hilfe – Patenschaft

Herzlichen Dank, dass Sie sich für eine Tier-Patenschaft interessieren!

Einige Tiere unseres Vereins können auf Grund eines Handicaps und/oder ihres Alters nicht mehr vermittelt werden. Sie dürfen bis zu ihrem Lebensende in der Obhut ihrer Pflegestelle bleiben. Andere Tiere sind ‘Langzeit-Kandidaten’, dh. es ist klar, dass es aufgrund ihres (ängstlichen oder aggressiven etc.) Verhaltens länger oder sehr lange dauern wird, bis sie vermittelbar sind. Für diese Schützlinge suchen wir Menschen mit einem großen Herz, die eine Patenschaft für sie übernehmen.  Der Pate kann sein Patentier besuchen und – falls möglich –  mit ihm  schmusen und/oder mit  ihm spazieren gehen. Manche Paten möchten keinen direkten Kontakt, sondern wünschen sich,  hin und wieder in Wort und Bild über ihr Patentier informiert zu werden. Der Pate füllt den  Antrag auf Patenschaft aus und legt den zu zahlenden Betrag selbst fest.

 Patenschaftsantrag herunterladen

Labrador-Mix Ernie ist nach 7 Jahren zu unserem Verein zurückgekommen. Wir hattten ihn als Welpen an ein Ehepaar vermittelt. Als das Paar sich bei uns zurückmeldete, ließ sich Ernie  nicht mehr anfassen und  ging sofort zum  Angriff über. Er wurde von den Vorbesitzern medikamentös ruhig gestellt und in einer Kiste gehalten!  Uns war klar: Wir mußten dem Hund unbedingt helfen. In einer normalen Pflegestelle konnte er nicht ungebracht werden und so schickten wir Ernie auf die Reise nach Dillenburg zu unserem Trainer-Team für spezielle Fälle: das Hundeteam Harzkopf. Hier wird nun seit Monaten mit Ernie gearbeitet. Als erstes musste Ernie allerdings einen Medikamentenentzug machen! Dann begann die Arbeit mit ihm. Die beiden Trainer Ina und Volker stellten fest: Bei jeder Aktion mit der Hand vermutete Ernie erst mal Schlimmes.  Seine Stimmung war wirklich unten. Gaaanz langsam nur fasst der Rüde Vertrauen. Es ist noch ein langer Weg bis zur Normalität. Deshalb suchen wir Paten für ihn, die sein Training ‘Zurück ins Leben’ mit finanzieren, denn wir zahlen jeden Monat eine Pensions- und Trainingsgebühr für Ernie.  Kontakt: Antje Firmenich Tel. 02224 – 93 12 12 (AB)

Kater Lucky Luke wurde als Frühchen mit Fliegengewicht geboren. Nach anfänglichen Riesenproblemen entwickelte er sich zunächst gut. Bei einer Routineuntersuchung wurde dann jedoch festgestellt, dass er an einem inoperablen Herzfehler leidet und vermutlich keine hohe Lebenserwartung hat. Deshalb bleibt  Luke als Gnadenbrotkater in unserem Verein und darf  mit seiner Mutter Dolly und seiner Adoptivschwester Bällchen weiterleben. Wir wünschen ihm von Herzen, dass er noch lange bei uns ist.
Kontakt:  Anja Kalisch, Tel. 0178-808 78 12

Hundesenior Teddy:   Wie alt der Pekinesenmix Teddy  ist, wissen wir nicht. Auf jeden Fall ganz schön alt – 13, 14 oder 15? Die Augen funktionieren gar nicht mehr, die Ohren schon (zumindest wenn er will). Spazieren gehen? Nö, ist nicht! Lieber eine Runde durch den Garten tappern. Lieblingsbeschäftigung: Schlafen, rumschnüffeln, fressen, gekrault werden. Teddy lebt in einer Stelle, wo der alte Senior noch verwöhnt wird. Man nimmt ihn so, wie er ist – mit all seinen ‘Schrullen’. Wir Menschen werden im Alter ja auch schrullig, oder nicht?
Konakt: Antje Firmenich Tel. 02224 – 93 12 12

Der 13 Jahre alte Schäferhund Julius war in sehr schlechtem Zustand, als wir ihn aus dem Haus seiner verstorbenen Halterin herausholten. Offentsichtlich war der Hund schon viele Wochen oder Monate nicht mehr spazieren gegangen, denn er konnte kaum noch laufen und war überall wund gelegen. Am Orscheider Tierschutzhof kümmerte sich unser Hundeteam liebevoll um den Senior, der sich schon fast aufgegeben hatte. Mit kleinsten Runden über den Hof begann das Muskelaufbau-Training, seine Wunden an den Beinen wurden behandelt. Es war für uns alle so schön zu sehen, wie der Rüde immer mehr aufblühte und sogar zu spielen begann. Unser Glück war perfekt, als wir eine tolle Pflegefamilie für ihn fanden, wo er die letzten Monate oder vielleicht Jahre mitten in der Familie leben darf. Er geht mit raus zu den Pferden, ‘hilft’ beim Ausmisten des Pferdestalles, schlendert seine Runden über  das Grundstück und ist einfach nur dankbar, dass er dabei sein darf.  Kontakt: Antje Firmenich Tel. 02224 93 12 12 (AB)

Unsere 9 jährige Lotte ist eine kleine Herdenschützerin und ein Traumhund bei ihren Bezugspersonen. Sie liebt ihre Menschen, aber auch andere Hunde, Katzen, Hühner etc. Auf die ihr ‘Anvertrauten’ passt sie sehr gut auf und möchte sie vor Fremden beschützen. Dabei setzt sie auch gerne mal ihre Zähne ein. Lotte ist bei einem Hundetrainer untergebracht. Sie ist schon über ein Jahr bei uns und wir nehmen sie als ‘Langzeitkandidatin’ in das Patenprogramm auf. Wir hoffen, dass sich noch die richtigen Menschen für unsere Herdi-Dame finden, die vielleicht einen Hund suchen, der ihr Haus und Grund gut bewacht. Für die Zeit, die sie bei unserem Trainer auf das richtige Zuhause wartet, würden wir uns über Paten für Lotte sehr freuen. Kontakt: Antje Firmenich Tel. 02224-931212

Kaninchen Frau Lampe kam 2019 als Fundtier in unseren Verein und ihre Schneidezähne waren so lang, dass sie bis unter die Nase reichten. Armes Tier! Wir ließen die Schneidezähne entfernen, aber auch die Backenzähne machen immer wieder Probleme und müssen beim Tierarzt unter Narkose beigeschliffen werden, damit sie überhaupt noch fressen kann. Frau Lampe ist also ein klassisches ‘Zahnkaninchen’, was sich sehr schwer tut in der Vermittlung, da die meisten Leute diesen Aufwand scheuen. Die Pflegestelle schneidet ihr das Futter in Streifen, damit sie es ohne Schneidezähne aufnehmen kann. Kontakt: Brigitte Volkmann, Email für Kontaktaufnahme: brigitte.volkmann@tierschutz-siebengebirge.de oder Tel. 02683-7444

Mitte  Dezember 2021 nahmen wir die 27-jährige Isländer-Stute Saela in unser Gnadenbrotprogramm  auf.  Sie wurde 15 Jahre von ihrer Halterin liebevoll umsorgt – bis die Dame schwer erkrankte und das Schlimmste zu befürchten war. Die Sorge um ihre alte Stute ließ ihr in dieser Situation keine Ruhe. Was sollte mit ihrer geliebten Saela geschehen, wenn ihr etwas passierte? In ihrer Not wandte sie sich an unseren Verein, den sie schon seit vielen Jahren mit Spenden unterstützte. Und hier bekam sie dann auch die nötige Hilfe, die sie für ihr Pferd so ersehnt hatte:  Saela wurde in einer Pflegestelle des Vereins aufgenommen und dort liebevoll versorgt. Die Unterbringung eines alten Pferdes ist kosten- und arbeitsaufwändiger als bei jungen Pferden, denn alte Pferde benötigen besonderes Futter, häufigere, kleine Mahlzeiten, die alten Zähne müssen gemacht werden und altersgerechte Bewegung ist angesagt. Aus diesem Grund suchen wir nun Paten für die liebe Saela, die ihre Versorgung mitfinanzieren.  Gerne dürfen zukünftige Paten Saela in ihrer Pflegestelle besuchen und sich vom Charme der alten Pferdedame um den Finger wickeln lassen. Ansprechpartner: Claudia Prinz Tel. 0172- 6052353

Katze Lotti wurde vor Schmerzen laut schreiend und schwerst verletzt gefunden. Wir brachten sie umgehend in eine Tierklinik. Dort konnte man zwar ihr Leben retten, aber ein Bein musste amputiert werden. Wir vermuten, dass Lotti ein Leben voller Entbehrungen geführt hat, denn sie hat noch weitere gesundheitliche Probleme, die laut Tierarzt auf Mangelernährung im Kittenalter schließen lassen: Lotti ist blind und ihre Herzklappe schließt nicht richtig. Wir sind sehr glücklich, dass wir für Lotti einen tollen Gnadenbrotplatz finden konnten, wo sie geliebt und umsorgt wird und in der Gesellschaft  anderer Katzen ihr Leben genießen kann. Ansprechpartner:  Tel. 02685-2689 529

In einem umgebauten Bauwagen am Bad Honnefer Rheinufer beherbergen wir Stadttauben und versorgen sie dort. Es findet hier auch eine Geburtenkontrolle statt, indem wir die gelegten Eier gegen Plastikeier austauschen. Auch behinderte und flugunfähige Tauben werden von uns betreut und in liebevolle Obhut genommen. Für die Versorgung unserer Bauwagen-Tauben suchen wir Futterpaten, die uns bei der Finanzierung dieses Projektes unterstützen. Kontakt: Silvia.schulte@tierschutz-siebengebirge.de, Tel. 01522-1678304

Unser Pudelmix Bobby wird auf ca. 14 Jahre geschätzt. Er darf aufgrund seines Alters und einiger gesundheitlicher Baustellen in seiner Pflegestelle für immer bleiben. Bobby ist ein lustiges Kerlchen, der Besuchern gern auf den Schoß hüpft und auch für jede Gassirunde zu haben ist.  Sein Pflegefrauchen Brigitte Bley-Völkner freut sich über potenzielle Paten, die Bobby kennenlernen und unterstützen möchten. Kontakt: Tel. 02683-3339715

Unsere Gnadenbrot-Kaninchen. Sie haben es sehr schwer, neue Halter zu finden, denn sie sind  chronisch krank. Sie haben chronischen Schnupfen oder es sind ‚Zahnkaninchen‘, das heißt, hier müssen alle vier bis sechs Monate die Backenzähne abgeschliffen werden. Da viele Kaninchen-Interessenten die damit verbundenen hohen Tierarzt-Kosten  fürchten, meldet sich niemand für sie.  Unsere Gnadenbrot-Kaninchen  leben in unserer Pflegestelle in Buchholz mit anderen Kaninchen in einer Gruppe zusammen.  Sie haben genügend Auslauf und bekommen täglich frische Grün-Kost, die sie fit hält.
Kontakt: Beate Ditscheid Tel. 02683-7444

Unsere wunderschöne Schimmelstute Scarlett wird dieses Jahr schon 27 Jahre alt und fühlt sich sichtlich wohl. Vor vielen Jahren haben wir Scarlett vermittelt, doch das Leben spielt manchmal anders als gewünscht und so haben wir Scarlett wieder in unseren Verein aufgenommen, als es die Umstände erforderten. Seither lebt unser hübsches Gnadenbrotpferd in einem kleinen, privaten Stall in Asbach in einer Rentner-Pferde-Herde. Auf dem Hof ist man auf Senioren-Pferde eingestellt und weiß, was diese im Alter brauchen. Besonders ältere Pferde brauchen nicht nur viele Streicheleinheiten und das Gefühl, dass sie noch nicht zum alten Eisen gehören, sondern auch besonderes Futter. Scarlett bekommt z.B. aufgeweichte Rübenschnitzel, Heucobs, Mash, ein paar Möhren und Äpfel.  Birnen und Rote Beete gehören auch zu ihrem Speiseplan. Scarletts  Zähne sind wie bei den meisten älteren Pferden nicht mehr ganz so gut. Der Zahnarzt kommt  jedes Jahr und schaut, ob Scarlett eventuell Haken oder lockere Zähne hat, bevor sie Zahnschmerzen bekommt.  Gerade im Alter müssen Pferde gut betreut werden. Große Tiere verursachen große Kosten. Wer uns mit den Kosten  unterstützen möchte, hilft uns mit einer Patenschaft für Scarlett. Kontaktperson: Annette Vossel, Tel. 02645-97 35 93, annette.vossel@tierschutz-siebengebirge.de

Sie haben noch Fragen zur Patenschaft?
Generelle Auskünfte erteilen:  Antje Firmenich (Hunde) Tel.: 02224/931212
Wichtig:  Eine Patenschaft schließt eine Vermittlung des Tieres nicht aus!