Herzlichen Dank, dass Sie sich für eine Tier-Patenschaft interessieren!
Einige Tiere unseres Vereins können auf Grund eines Handicaps und/oder ihres Alters nicht mehr vermittelt werden. Sie dürfen bis zu ihrem Lebensende in der Obhut ihrer Pflegestelle bleiben. Andere Tiere sind ‘Langzeit-Kandidaten’, d.h. es ist klar, dass es aufgrund ihres (ängstlichen oder aggressiven etc.) Verhaltens länger oder sehr lange dauern wird, bis sie vermittelbar sind. Für diese Schützlinge suchen wir Menschen mit einem großen Herz, die eine Patenschaft für sie übernehmen. Der Pate kann sein Patentier besuchen und – falls möglich – mit ihm schmusen und/oder mit ihm spazieren gehen. Manche Paten möchten keinen direkten Kontakt, sondern wünschen sich, hin und wieder in Wort und Bild über ihr Patentier informiert zu werden. Der Pate füllt den Antrag auf Patenschaft aus und legt den zu zahlenden Betrag selbst fest. Sie haben noch Fragen zur Patenschaft?
Generelle Auskünfte erhalten Sie hier: Antje Firmenich Tel.: 0151- 62 86 84 51 oder antje.firmenich@tierschutz-siebengebirge.de
Wichtig: Eine Patenschaft schließt eine Vermittlung des Tieres nicht aus!
Patenschaftsantrag herunterladen
Opa Robby – Mit 8 Jahren ist Robby schon ein alter Herr als Meerschweinchen. Er lebt mit der hübschen Eleana zusammen in unsererer Pflegestelle für Meerschweinchen in St. Augustin. Robby hat schon das eine oder andere Zipperlein. Deshalb sehen wir von einer Vermittlung ab. Wir wissen nicht, wieviel Zeit ihm noch bleibt. Die soll er stressfrei in gewohnter Umgebung verbringen. Hoffen wir, dass er noch einen schönen Lebensabend hat. Kontakt: Petra Krechel, Tel. 01575-3391670
Oma Susi ist eine Fundkatze, die im April 24 in einem Pappkarton – in einem sehr schlechten Zustand- beim Tierschutz Siebengebirge abgegeben wurde. Das verfilzte Fell auf dem Rücken musste unter Narkose abrasiert werden. Außerdem wurden ihr einige Zähne gezogen. Geschätztes Alter zwischen 12 und 15 Jahren. Oma Susi hat Arthrose und ist taub. Am Liebsten liegt sie in ihrer kuschligen Katzenhöhle – und schläft viel. An kühlen Tagen darf ihre Wärmflasche nicht fehlen. Susi kann nicht mehr auf das Sofa hüpfen – sie zieht bodennahe Liegeplätze vor. Kontakt zur Pflegestelle: Christa Damme Tel. 01511 12 30 630 .
Leonora ist schon seit Juli 23 bei uns. Sie wurde auf einer viel befahrenen Straße völlig orientierungslos gefunden und zu uns gebracht. Es hat sich schnell herausgestellt, dass Leonora blind ist. Zudem bekam sie einen sehr starken Katzenschnupfen, den sie nur knapp überlebte. Leonara befindet sich auf einer Pflegestelle und wird dort liebevoll betreut. Sie bekommt Blutdruck- und Herzmedikamente und Ergänzungsfutter (Kattovit Schlecksnack Niere + Porus One) für die Nieren, denn ihre Nieren funktionieren nicht mehr gut. Leonora braucht nicht viel Platz, nur ein ruhiges sicheres Örtchen mit klaren Wegen (hier Futter, da Toilette), an dem sie sich orientieren kann.
Kontakt zur Pflegestelle: Priska van der Vorst, Tel. 0175 179 70 35
Betty: Man merkt ihr noch nichts an, aber ihr bleibt nicht mehr viel Zeit. Vielleicht ein paar Wochen, möglicherweise ein paar Monate oder ein knappes Jahr? Betty (9 Jahre) hatte einen Gesäuge-Tumor, der von den Tierärzten in Rumänien entfernt wurde. Die kleine Hundedame hatte sich dort sehr gut erholt und war symptomlos, als sie zu uns ausreiste. Bei Sylvi, unserer Pflegestelle angekommen, blühte sie auf. Das Leben hier ist alles ganz nach Bettys Geschmack! In der Kuschel-Wolke schlummern, sich von vorne bis hinten durchpuscheln lassen oder auf dem Thron (Sylvis Schoß) sitzen und immer genug Futter bekommen – alles einfach wunderbar! Doch dann kam für uns alle der Schock: Der Krebs hat gestreut! Ein Tumor in der Achselhöhle und viele weitere am Gesäuge! Für den Tierarzt steht fest: Keine weiteren Operationen – es ist leider zu spät dafür. Betty darf bis zu ihrem Lebensende – wann immer es auch sein wird – bei Pflegefrauchen Sylvi bleiben. Sie soll jeden Tag genießen. Wir sind froh, dass sie ihre letzte Zeit so behütet verbringen darf und nicht einsam und allein im Tierheim sterben muss. Tel. Pflegestelle Sylvi Scharmann 02224 980 47 77
Kaninchen Flokati war von Anfang an anders: Flokati wurde im Dezember 2022 in unserer Pflegestelle geboren und sah auffällig anders aus als ihre Geschwister. Ihre Brüder und Schwestern hatten schönes, glattes Fell. Flokati hingegen sah immer aus wie ein strupppiger Badezimmerteppich und fühlt sich auch so an. Der Tierarzt stellte fest, dass Flokati eine Hyperkeratose hat. Diese ist nicht ansteckend, lässt sich aber auch nicht wirklich behandeln. Flokati bekommt regelmäßig Augentropfen, um eine Entzündung durch die harten Wimpernhaare zu vermeiden. Ihr Fell wird wohl immer so struppig und hart bleiben. Ansonsten ist die Kleine aber richtig ‚gut drauf‘ und hat einen gesunden Appetit. Eine Vermittlung wird trotzdem schwierig werden, daher suchen wir nun Paten für sie, die uns mit einer monatlichen Geldspende für Futter- und Tierarztkosten unterstützen. Kontakt: Beate Ditscheid, Tel. 02683-7444
Meerschweinchen Aladin ist 5 Jahre alt und lebt in unserer Pflegestelle in Sankt Augustin. Dort tollt er mit “seinen” beiden Mädels Finja und Molli in einem großzügigen Gehege in Innenhaltung herum. Aufgrund einer Augenerkrankung muss bei Aladin alle 3 Monate der Augeninnendruck beim Tierarzt gemessen werden. Ein Auge wurde bereits entfernt, eventuell folgt das zweite. Außerdem leidet Aladin an einer Zahnerkrankung und alle drei Monate müssen die Zähne gerade geschliffen werden. Dies ist der Grund, warum es mit Aladins Vermittlung schwierig ist. Aber vielleicht findet er ja liebe Paten? Kontakt: Petra Krechel, Mail: petra.krechel@tierschutz- siebengebirge.de, Tel. 01575 / 3391670
Unsere 11 jährige Lotti-Karotti ist eine kleine Herdenschützerin (50 cm Schulterhöhe) und ein Traumhund bei ihren Bezugspersonen. Sie liebt ihre Menschen, aber auch andere Hunde, Katzen, Hühner etc. Auf die ihr ‘Anvertrauten’ passt sie sehr gut auf und möchte sie vor Fremden beschützen. Dabei setzt sie auch gerne mal ihre Zähne ein. Lotte ist in einem Trainingszentrum für Hunde untergebracht. Sie ist schon drei Jahre dort und wir nehmen sie als ‘Langzeitkandidatin’ in das Patenprogramm auf. Wir hoffen, dass sich noch die richtigen Menschen für unsere Herdi-Dame finden, die vielleicht einen Hund suchen, der ihr Haus und Grund gut bewacht. Für die Zeit, die sie bei unserem Trainer auf das richtige Zuhause wartet, würden wir uns über Paten für Lotte sehr freuen. Kontakt: Antje Firmenich Tel. 0151 – 62 86 84 51
Kaninchen Frau Lampe kam 2019 als Fundtier in unseren Verein und ihre Schneidezähne waren so lang, dass sie bis unter die Nase reichten. Armes Tier! Wir ließen die Schneidezähne entfernen, aber auch die Backenzähne machen immer wieder Probleme und müssen beim Tierarzt unter Narkose beigeschliffen werden, damit sie überhaupt noch fressen kann. Frau Lampe ist also ein klassisches ‘Zahnkaninchen’, was sich sehr schwer tut in der Vermittlung, da die meisten Leute diesen Aufwand scheuen. Die Pflegestelle schneidet ihr das Futter in Streifen, damit sie es ohne Schneidezähne aufnehmen kann. Kontakt: Brigitte Volkmann, Email für Kontaktaufnahme: brigitte.volkmann@tierschutz-siebengebirge.de oder Tel. 02683-7444
Isländer-Stute Saela (30 Jahre) wurde 15 Jahre von ihrer Halterin liebevoll umsorgt – bis die Dame schwer erkrankte und das Schlimmste zu befürchten war. Die Sorge um ihre alte Stute ließ ihr in dieser Situation keine Ruhe. Was sollte mit ihrer geliebten Saela geschehen, wenn ihr etwas passierte? In ihrer Not wandte sie sich an unseren Verein, den sie schon seit vielen Jahren mit Spenden unterstützte. Und hier bekam sie dann auch die nötige Hilfe, die sie für ihr Pferd so ersehnt hatte: Saela wurde in einer Pflegestelle des Vereins aufgenommen und dort liebevoll versorgt. Die Unterbringung eines alten Pferdes ist kosten- und arbeitsaufwändiger als bei jungen Pferden, denn alte Pferde benötigen besonderes Futter, häufigere, kleine Mahlzeiten, die alten Zähne müssen gemacht werden und altersgerechte Bewegung ist angesagt. Aus diesem Grund suchen wir nun Paten für die liebe Saela, die ihre Versorgung mitfinanzieren. Gerne dürfen zukünftige Paten Saela in ihrer Pflegestelle besuchen und sich vom Charme der alten Pferdedame um den Finger wickeln lassen. Ansprechpartner: Claudia Prinz Tel. 0172- 6052353
Katze Lotti wurde vor Schmerzen laut schreiend und schwerst verletzt gefunden. Wir brachten sie umgehend in eine Tierklinik. Dort konnte man zwar ihr Leben retten, aber ein Bein musste amputiert werden. Wir vermuten, dass Lotti ein Leben voller Entbehrungen geführt hat, denn sie hat noch weitere gesundheitliche Probleme, die laut Tierarzt auf Mangelernährung im Kittenalter schließen lassen: Lotti ist blind und ihre Herzklappe schließt nicht richtig. Wir sind sehr glücklich, dass wir für Lotti einen tollen Gnadenbrotplatz finden konnten, wo sie geliebt und umsorgt wird und in der Gesellschaft anderer Katzen ihr Leben genießen kann. Ansprechpartner: Frau Klug, Tel. 02685-2689 529
In einem umgebauten Bauwagen am Bad Honnefer Rheinufer beherbergen wir Stadttauben und versorgen sie dort. Es findet hier auch eine Geburtenkontrolle statt, indem wir die gelegten Eier gegen Plastikeier austauschen. Auch behinderte und flugunfähige Tauben werden von uns betreut und in liebevolle Obhut genommen. Für die Versorgung unserer Bauwagen-Tauben suchen wir Futterpaten, die uns bei der Finanzierung dieses Projektes unterstützen. Kontakt: Silvia.schulte@tierschutz-siebengebirge.de, Tel. 01522-1678304
Unsere Gnadenbrot-Kaninchen. Sie haben es sehr schwer, neue Halter zu finden, denn sie sind chronisch krank. Sie haben chronischen Schnupfen oder es sind ‚Zahnkaninchen‘, das heißt, hier müssen alle vier bis sechs Monate die Backenzähne abgeschliffen werden. Da viele Kaninchen-Interessenten die damit verbundenen hohen Tierarzt-Kosten fürchten, meldet sich niemand für sie. Unsere Gnadenbrot-Kaninchen leben in unserer Pflegestelle in Buchholz mit anderen Kaninchen in einer Gruppe zusammen. Sie haben genügend Auslauf und bekommen täglich frische Grün-Kost, die sie fit hält.
Kontakt: Beate Ditscheid Tel. 02683-7444
Unsere wunderschöne Schimmelstute Scarlett wird dieses Jahr schon 30 Jahre alt (Wahn sinn!) und fühlt sich sichtlich wohl. Vor vielen Jahren haben wir Scarlett vermittelt, doch das Leben spielt manchmal anders als gewünscht und so haben wir Scarlett wieder in unseren Verein aufgenommen, als es die Umstände erforderten. Seither lebt unser hübsches Gnadenbrotpferd in einem kleinen, privaten Stall in Asbach in einer Rentner-Pferde-Herde. Auf dem Hof ist man auf Senioren-Pferde eingestellt und weiß, was diese im Alter brauchen. Besonders ältere Pferde brauchen nicht nur viele Streicheleinheiten und das Gefühl, dass sie noch nicht zum alten Eisen gehören, sondern auch besonderes Futter. Scarlett bekommt z.B. aufgeweichte Rübenschnitzel, Heucobs, Mash, ein paar Möhren und Äpfel. Birnen und Rote Beete gehören auch zu ihrem Speiseplan. Scarletts Zähne sind wie bei den meisten älteren Pferden nicht mehr ganz so gut. Der Zahnarzt kommt jedes Jahr und schaut, ob Scarlett eventuell Haken oder lockere Zähne hat, bevor sie Zahnschmerzen bekommt. Gerade im Alter müssen Pferde gut betreut werden. Große Tiere verursachen große Kosten. Wer uns mit den Kosten unterstützen möchte, hilft uns mit einer Patenschaft für Scarlett. Kontaktperson: Annette Vossel, Tel. 02645-97 35 93, annette.vossel@tierschutz-siebengebirge.de