Meerschweinchen

Wir nehmen Meerschweinchen auf und vermitteln sie in gute Hände. Wenn Sie ein oder mehrere Meerschwinchen abgeben möchten oder wenn Sie über eine Adoption eines Meerschweinchens nachdenken, wenden Sie sich bitte an unsere Pflegestelle.

Bei unserer Pflegestelle Petra Krechel werden die Vermittlungstiere  in einem geräumigen Innen-Gehege (Eigenbau) gehalten. Petra Krechel gibt Ihnen u.a. gerne Tipps, wie Sie ein schönes Gehege in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung gestalten können.  Auch Vermittlungstiere finden Sie bei unserer Frau Krechel. Tel. 01575 / 3391670, Mail: petra.krechel@tierschutz-siebengebirge.de 

Derzeit in der Vermittlung – April 23:  Nemo und Luna
Nemo (weiß, 1 Jahr) wurde die erste Zeit seines Lebens in einem Labor gehalten und musste, als er in unsere Pflegstelle kam, viele Dinge erst einmal lernen, die für andere Meerschweinchen völlig normal sind. Inzwischen ist Nemo sehr zutraulich geworden und vertraut dem Menschen. Wir freuen uns, dass wir diesem ehemaligen Labor-Tier zu einem neuen Start ins Leben verhelfen können. Zu seinem großen Glück gehört auch seine bunte Meerschweinchen-Freundin Luna ( 1 Jahr) – die Beiden sind unzertrennlich. Wo der eine ist, da ist auch die andere. Natürlich wollen die Tierschützer das junge Glück nicht trennen und die Tiere werden nur zusammen vermittelt. Im neuen Zuhause sollte ein großes Gehege in Innenhaltung auf die beiden Meerschweinchen warten. Über weitere Weibchen, die bereits im neuen Zuhause wohnen, würden sich Nemo und Luna freuen. Kontakt: Petra Krechel, Tel. 01575 / 3391670, Mail: petra.krechel@tierschutz-siebengebirge.de

Wer  möchte uns gerne helfen?
Wir betreuen im Jahr  rund 30 Meerschweinchen, die aus den unterschiedlichsten Gründen bei uns abgegeben werden. Solche Abgabetiere nehmen wir in einer Pflegestelle auf, lassen sie tierärztlich durchchecken und behandeln und suchen dann später ein neues Zuhause für sie. Und hier brauchen wir Ihre Hilfe, liebe Meerschweinchen-Kenner! Wir suchen Menschen, die sich sehr gut mit Meerschweinchen auskennen und übergangsweise Abgabetiere für unseren Verein aufnehmen. Die neue Pflegestelle sollte im Großraum des Siebengebirges wohnen, über geräumige Gehege verfügen, in denen die Tiere genug Platz haben. Außengehege müssen unbedingt gegen Fressfeinde gesichert sein. Die eigenen Tiere sollten von den Neuaufnahmen getrennt sein, um eventuelle Krankheitsübertragungen zu vermeiden. Unser Verein übernimmt die Futter- und Tierarztkosten für seine Schützlinge. Die aufgenommenen Tiere werden von der Pflegestelle später in ein neues Zuhause vermittelt. Dabei unterstützt der Verein die Vermittlung durch seine Öffentlichkeitsarbeit. Eine erfahrene Kollegin steht der neuen Pflegestelle  mit Rat und Tat zur Seite.  Kontakt: Petra.krechel@tierschutz-siebengebirge.de oder 01575- 3391670