Status: offen
Namen: Mira
Rasse: Weisser Schäferhund-Mix?
Geschlecht: weiblich
Farbe: weiß
Alter: vom Tierarzt auf ein Jahr geschätzt
Schulterhöhe: 45- 50 cm
Abgabegrund: Fundhund aus dem Siebengebirge
verträglich mit: Hunden, keine Katzen und Kleintiere
Beschreibung: Diese weiße Hündin irrte am Abend des 25. April auf der Straße zwischen Windhagen und Stockhausen umher. Eine Autofahrerin hielt an und versuchte, die Hündin anzulocken. Leider vergeblich. Die Autofahrerin wurde dann später Zeugin, wie das Tier von einem herannahenden Auto touchiert wurde und es humpelnd im Wald verschwand.
Am nächsten Morgen meldete sich eine Gartenbesitzerin, dass sich ein weißer Hund auf ihrem Grundstück befände. Wir waren sehr erleichtert, als sich herausstellte, dass es sich um die verunfallte Hündin vom Vortag handelte. Wir brachten die Hündin zunächst in die Tierklinik, um sie versorgen zu lassen. Ihr Fuß war verletzt und sie erhielt Medikamente. Leider war sie nicht gechippt und der Halter hat sich nicht gemeldet, trotz unserer zahlreichen Veröffentlichungen. Es gingen auch keine Hinweise ein, wem die Hündin gehören könnte. (Foto rechts: Mira mit einer Betreuerin am Orscheider Tierschutzhof)
Inzwischen ist Mira in eine Pflegesstelle umgezogen, was sie sehr genießt. Sie ist eine anhängliche, menschenbezogene Hündin, die voller Energie steckt. Ihr Vorleben liegt im Dunklen, aber ihre Krallen waren sehr lang, sie kannte kein Halsband und keine Leine, als wir sie aufnahmen. Viel hat sie in ihrem ersten Lebensjahr nicht gelernt. Das alles holt sie jetzt nach und ist mit Feuereifer dabei. Mit den ersten Hunden hat sie schon im Garten gespielt und sie scheint gut verträglich zu sein. An der Leinenführigkeit wird gearbeitet.
Sie hat Jagdtrieb, daher sollten Katzen nicht in ihrem neuen Zuhause wohnen. Mira möchte noch nicht gerne allein bleiben.
Wunschzuhause: Hundeerfahrene, sportliche Menschen, mit eingezäuntem Garten und der Bereitschaft, mit Mira noch weiter zu arbeiten. Da Mira nicht gerne allein bleibt, wäre ein Zuhause, wo sie entweder mit zur Arbeit kann oder in dem viele Menschen wohnen und sie Gesellschaft hätte, am besten.
Kontakt: Pflegestelle Fam. Groh, Tel. 0173- 61 70 859, email: GrohD@aol.com