Rückblick auf ein turbulentes Tierschutz-Jahr
2024 war eines der härtesten Jahre seit Vereinsbestehen: die Zahl der aufgenommenen Hunde, Katzen und Kleintiere hat einen traurigen Höchststand erreicht. Die Meldungen über nicht artgerecht gehaltene, vernachlässigte Tiere waren so hoch wie noch nie und das Ausmaß des Tierleids ist erschreckend! Kranke, verwahrloste, verängstigte Tiere brachten uns Tierschützer seelisch wie auch finanziell an unsere Grenzen!
Doch neben all den traurigen Tierschicksalen gab es auch immer wieder sehr schöne, berührende Momente: Es wurden die besten “Für-immer-Zuhause” für die Schützlinge gefunden, es gab großartige Flohmärkte, Infostände und daraus resultierende Gespräche mit tierlieben Menschen. Es wurde um finanzielle Unterstützung für tierische Notfälle gebeten und wir durften neben der großen Wertschätzung auch erfahren, wie nah die Menschen bei uns sind und wie sehr die Tier-Schicksale sie berühren.
Wohin der Weg uns im Jahr 2025 führen mag, das wissen wir nicht. Was wir jedoch ganz sicher wissen, ist, dass jeder kleine Schritt für den Tierschutz, sei es durch die Adoption eines Tieres, die Unterstützung durch jede noch so kleine Handreichung, das Bewusstsein für artgerechte Tierhaltung dazu beiträgt, eine bessere Welt für die tierischen Mitbewohner zu schaffen.
Deshalb werden unsere ehrenamtlich Aktiven auch im nächsten Jahr all ihre positive Energie bündeln und jeden Tag für Tiere in Not zur Stelle sein, denn: Die Hoffnung wird niemals aufgegeben!